Über Mich
Hallo!
Mein Name ist Luca Fefilow, ich wurde am 27. Mai 2008 in Neustadt am Rübenberge geboren.
Im Jahr 2024 habe ich meinen Realschulabschluss erfolgreich abgeschlossen. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit meinen Interessen und Leidenschaften – allem, was mit Technik, Informatik, Naturwissenschaften und dem Universum zu tun hat.
Besonders fasziniert mich
Informatik & Gaming – nicht nur das Spielen selbst, sondern vor allem, was im Hintergrund passiert. Wie funktionieren Spiele, Websites und technische Systeme eigentlich?
Chemie & Biologie – die Grundlagen des Lebens und die Prozesse, die unsere Welt formen.
Astronomie – der Blick ins Universum und die großen Fragen nach dem Woher und Wohin.
Frontend und Backend Developer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec
ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur
adipisci elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unterschiede Zwischen Verschiedenen Sprachen
HTML
Art: Auszeichnungssprache (keine Programmiersprache).
Funktion: Struktur der Inhalte auf einer Webseite.
Beispiel: Überschriften, Absätze, Bilder, Formulare.
Ohne HTML gibt es keine Basis – es ist das Gerüst/Skelett der Seite.
CSS
Art: Stylesheet-Sprache.
Funktion: Legt das Aussehen fest – Farben, Layout, Schriften, Animationen.
Ohne CSS sähe jede Seite grau und langweilig aus.
JavaScript
Art: Programmiersprache für den Browser.
Funktion: Macht Webseiten dynamisch und interaktiv.
Beispiele: Buttons, die reagieren, Animationen, Live-Daten nachladen, Online-Spiele.
Ohne JS wäre eine Seite statisch – nur zum Lesen, nicht zum Bedienen.
Python
Art: Universelle Programmiersprache (außerhalb des Browsers).
Funktion: Meist für das Backend – Serverlogik, Datenbanken, Künstliche Intelligenz, Automatisierungen, wissenschaftliches Rechnen.
Python wird oft mit Frameworks wie Django oder Flask für Webseiten-Backends genutzt.
MySQL
Art: Datenbank-System (SQL = Structured Query Language).
Aufgabe: Speichert und verwaltet Daten (z. B. Benutzer, Beiträge, Produkte).
Arbeitet oft zusammen mit PHP oder Python, um Inhalte dynamisch in Webseiten einzubinden.
Beispiel: „Das Archiv oder Lagerraum“ – dort liegen alle Daten, die das Backend abruft.
PHP
Art: Serverseitige Skriptsprache.
Funktion: Speziell für Webentwicklung entworfen. Läuft auf dem Server, bevor die Seite zum Browser geschickt wird.
Typisch für CMS-Systeme wie WordPress, Joomla oder Drupal.
PHP ist älter als viele moderne Alternativen, wird aber noch sehr weit verbreitet genutzt.